Donnerstag, 26. Januar 2012

Konfiguration der Achsen in x/y-Ebene

Bei meinen bisherigen Testdrucken war immer wieder auffällig, dass zum Einen meine quadratische Testdatei rechteckig ausgedruckt und zum Anderen die Kreise oval abgefahren wurden.

Beides könnte auf eine unterschiedliche Ansteuerung der x- und y-Achsenmotoren deuten.

Zur Überprüfung (und zur Eliminierung von Druckfehlern seitens des Kunststoffs) habe ich dazu einen Fineliner an den Extruderschlitten befestigt und den Drucker die erste Layerschicht abfahren lassen.

Drucker bei dem Abfahren der ersten Layerschicht


Erstaunlicher Weise... weiterlesen

Dienstag, 24. Januar 2012

LED Beleuchtung, weitere Features

Meine neuste Errungenschaft sind 3 LED-Leisten von IKEA.
Der Drucker wird jetzt nicht nur gut ausgeleuchtet, sondern sieht auch noch totschick aus!

LED-Leisten an den Gewindestangen

Das Modell "LEDBERG" kostet rund 10 Euro und läuft über 12 Volt - perfekt für mein Computernetzteil, das... weiterlesen

Der erste Druck - viele weitere Testdrucke

Wie zu erwarten war, ist der erste Druck von der Qualität her (wenn man überhaupt von Qualität sprechen darf) ordentlich in die Hose gegangen.

Die ersten beiden gedruckten Teile

Als Testdatei habe ich einen Teil erstellt, das aus einem Quadrat und einem Kreis besteht. So kann ich erkennen, ob... weiterlesen 

Der Drucker ist fertig

Nach etlichen Stunden Arbeit kann ich heute endlich verkünden, das der Bau des Druckers abgeschlossen ist.
Der fertige Drucker

Dabei bin ich noch auf das ein oder andere Problem gestoßen.
So war das große Zahnrad... weiterlesen

Ersten Kunststoff extrudiert

Nachdem die Ansteuerungstests mit den Motoren erfolgreich verlaufen sind, habe ich heute mein erstes Plastik extrudert. Der Hobbed Bolt, der Vorschub des Filaments und das Aufheizen des HotEnds hat problemlos funktioniert und zusammengespielt. weiterlesen

Mein erstes extrudiertes Plastik

Es bewegt sich was!

Er lebt !!
Die Motoren bewegen sich, für mich als Vollblutmaschi natürlich ein ganz besonderes Highlight!

Nachdem ich mich einige Zeit in das Thema RepRap-Software eingelesen habe, bin ich heute dazu gekommen, die verschiedenen Programme und Module zu installieren und die Ansteuerung auszuprobieren. weiterlesen

Testaufbau für den Elektroniktest

Zusammenbau und Verkabelung

Da jetzt alle Einzelmodule des Druckers zusammengebaut sind, müssen nur noch die Führungsstangen bearbeitet werden.
Das Zersägen hat sich als recht einfach dank eines kleinen Einfalls von mir herausgestellt: Die Stangen einfach in das Futter einer Bohrmaschine eingespannt, brauchte ich die Säge nur noch mit leichtem Druck auf die Stange drücken und im Nu war alles zersägt... weiterlesen

Stangen zersägen ohne Kraft - Ob das wohl klappt?


Montag, 23. Januar 2012

Extruder und Endstops

Dank neuer Plastikteile von Manuel konnte ich heute die optischen Endstops fertig zusammen bauen.

Opto Endstops komplett - rechter Plastikhalter breiter
Allerdings haben die Halterungen in der eigentlichen Form einen großen Nachteil: Durch die geringe Breite können sie verkippen bzw. verrutschen, sodass...weiterlesen