RC Hummer - in CAD

Nachbau des ferngesteuerten RC Cars M1025 Hummer von Tamiya in CAD.

Cover der Verpackung

______________________________________________________________________________ 
Aktueller Stand:
Bis auf das Chassis sind alle Teile mittlerweile fertig gestellt.

______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________
07.10.2011
Letztes fehlendes, allerdings auch größtes Teil ist das Chassis. 

Dank Vorlagen aus Google Warehouse kann man schon erahnen, worauf das Ganze hinausläuft. Leider passt das Chassis nicht von den Dimensionen, zusätzlich ist es ein STL Format. Heißt, das ich in Pro/E das Chassis zwar importieren kann, aber nicht bearbeiten.

Fahrzeug mit Chassis von Google Warehouse

______________________________________________________________________________
05.10.2011
Fertigstellung aller Fahrzeugteile
Anpassung der Texturen, Hinzufügen von Labels und Aufklebern.

Letzte Details wie Beschriftungen, Labels und die Transparenzabdeckung der Steuerelektronik sind hinzugekommen.

 M1025 Hummer - fertiggestellt

______________________________________________________________________________
02.10.2011
Zusammenbau mit dem Vorderrahmen, Überprüfung aller Maße, Hinzufügen von Details.
Nach dem Zusammenbau mit dem Verbindungsrahmen stellte sich erfreulicher Weise heraus, das ich mit dem Messschieber sehr genau die Teile vermessen habe. So betrug die Abweichung der Antriebsstange von Hinter- zu Vorderachse (Fahrzeug hat Vierradantrieb) nur wenige Zehntel Millimeter - und diese Toleranz über 8 von den Messpunkten abhängige Bauteile!



______________________________________________________________________________
07.07.2011
Hinterachse mit Getriebe, Aufhängung um Motor sowie Baugruppen fertiggestellt.

Bei der Baugruppe der Hinterachse liegt die Schwierigkeit darin, dass das zentrale Gehäuseelement viele Rundungen und Freiformflächen besitzt. Es war schwierig mit dem Messschieber geeignete Referenzpunkte zu finden, um das Bauteil zu vermessen.

Hinterachse mit Antriebsmotor, komplett

______________________________________________________________________________
19.03.2011
Zwischenstand für Anfang 2011
Rahmen fertiggestellt, Vorderachse montiert.

Das Gehäuse der front gearbox wurde nun ebenfalls fertig gestellt, sodass ich beide großen Baugruppen, den Verbindungsrahmen sowie die Vorderachse, zusammensetzten kann.
Leider muss ich studienbedingt wieder eine längere Pause machen.

Vorderachse und Rahmen sind zusammengesetzt

______________________________________________________________________________
18.03.2011
Nachdem ich die Vorderachse fertiggestellt hatte, habe ich mich auf den Verbindungsrahmen mit Servomotoren, Ansteuerungselektronik und Lenkgestänge beschäftigt. 

 Der Verbindungsrahmen ist das haupttragende Element des Fahrzeugs. An ihm werden Vorder- und Hinterachse mit Motor montiert, sowie die Leistungselektronik und die beiden Servomotoren zur Steuerung des Fahrzeugs.


Verbindungsrahmen

______________________________________________________________________________
15.10.2010
Mein Zwischenstand für 2010

Nach einigen Tagen motivierter Arbeit habe ich die Vorderachse fast komplettiert, es fehlt nur noch das Gehäuse der front gearbox. Allerdings muss ich studienbedingt (das neue Semester hat begonnen) eine längere Pause einlegen.

Vorderachse fast komplett
Vorderachse im Detail

Um die Kinematik der Vorderachse besser darstellen zu können, habe ich eine Animation erstellt und bei Youtube hochgeladen. Leider musste ich auf jegliche Renderungen und Verschönerungen, wie man sie sonst bei den Bildern sieht (Glanz, Reflexion, spezifische Oberflächen) verzichten, weil Pro/E für die Erstellung der Animation mehrere Tage gebraucht hätte.



______________________________________________________________________________
07.10.2010
Die ersten Baugruppen sind fertig

Wie aus der Explosionszeichnung ersichtlich, kann man das Fahrzeug in mehrere Unterbaugruppen unterteilen. Das ermöglicht mir, systematisch bei der Erstellung der Teile vorzugehen. Zunächst widme ich mich der Vorderachsenbaugruppe, bestehend aus den Achsaufhängungen links und rechts, sowie der front gearbox, die Differential und weitere Verzahnungen enthält.

vorderer Achsträger



Federung
______________________________________________________________________________
03.10.2010
Beginn der Nachkonstruktion der Bauteile, zunächst aber erstmal die Zerlegung des Fahrzeugs.

Das Fahrzeug besteht aus über 150 Teilen.
Um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich zunächst alles Informationen zu dem M1025 Hummer, die ich im Internet finden konnte, zusammengetragen. Besonders hilfreich waren hierbei die Unterlagen von Tamiya selbst, wie beispielsweise eine Explosionszeichnung des Fahrzeuges und die Aufbauanleitung als pdf.
Explosionszeichnung des M1025
______________________________________________________________________________
______________________________________________________________________________


1 Kommentar:

  1. Hey Hammer ;-) Arbeit... Gibts irgendwie die Möglichkeit an die CAD Daten zu kommen. Gruss

    AntwortenLöschen